Der Golfstaat Kuwait hat damit begonnen, mehr als 42 Millionen alte Autoreifen zu recyceln, die im kuwaitischen Sand deponiert wurden und zu einem der größten Reifenfriedhöfe der Welt geführt haben.
Die riesige Deponie lag nur 7 km von einem Wohnvorort entfernt. Die Anwohner wurden durch regelmäßige Großbrände belästigt, die schädlichen schwarzen Rauch freisetzten.
Doch in diesem Monat hat Kuwait, das auf dem Gelände 25.000 neue Häuser bauen will, die Verlagerung aller Reifen an einen neuen Standort in al-Salmi nahe der saudischen Grenze abgeschlossen, wo mit dem Recycling begonnen wurde.
In einer von der Recyclingfirma EPSCO Global General Trading betriebenen Anlage sortieren und zerkleinern die Mitarbeiter Altreifen, bevor sie die Partikel zu gummiartigen, farbigen Bodenfliesen pressen.
„Die Fabrik hilft der Gesellschaft, indem sie die weggeworfenen Altreifen säubert und zu Konsumgütern verarbeitet“, sagte Alaa Hassan, Partner und CEO von EPSCO, und fügte hinzu, dass die Produkte auch in benachbarte Golfstaaten und nach Asien exportiert werden.
Die EPSCO-Anlage, die im Januar 2021 in Betrieb genommen wurde, kann nach Angaben des Unternehmens bis zu 3 Millionen Reifen pro Jahr recyceln.
Altreifen stellen aufgrund ihrer Masse und der Chemikalien, die sie freisetzen können, weltweit ein großes Umweltproblem in Palettenregalen dar.
Das ölreiche Kuwait, ein OPEC-Mitglied mit rund 4,5 Millionen Einwohnern, hatte 2019 nach Angaben des Zentralen Statistikbüros etwa 2,4 Millionen Fahrzeuge, gegenüber 1,5 Millionen im Jahr 2010.
Die Regierung hofft, dass sich al-Salmi zu einem Zentrum für das Reifenrecycling entwickelt, und plant weitere Fabriken.
Die Al-Khair-Gruppe hat mehr als die Hälfte aller Reifen mit bis zu 500 Lastwagen pro Tag zum neuen Standort transportiert und plant die Eröffnung einer Fabrik, in der die Reifen in einem Pyrolyseverfahren verbrannt werden sollen, wie ihr CEO Hammoud al-Marri sagte.
Bei der Pyrolyse entsteht eine Art Öl, das zur Verwendung in Industrieöfen wie Zementfabriken verkauft werden kann, und eine Asche, die als Ruß bekannt ist und in verschiedenen Industriezweigen verwendet werden kann.