Wenn Sie einen Bierpongtisch kaufen, sollten Sie vor allem auf die Größe des Tisches achten. Wo wollen Sie den Tisch aufstellen? Messen Sie die Fläche aus und vergleichen Sie diese Maße mit den Produktbeschreibungen, um sicherzustellen, dass Ihr neuer Tisch perfekt passt! Wie wichtig ist es Ihnen außerdem, dass der Tisch leicht ist? Vielleicht stören Sie sich auch nicht an ein paar zusätzlichen Pfunden. In jedem Fall sollten Sie beim Kauf Ihres neuen Bierpong-Tischs auf Ihre Vorlieben achten.
Material
Viele der besten Bierpongtische bestehen aus Aluminium oder MDF, das auch als Kunstholz bezeichnet wird. Auch eine Wachsbeschichtung der Tischplatte verbessert die Qualität. Schwimmtische werden in der Regel aus Schaumstoff oder Gummi hergestellt. Eine Kunststoffkonstruktion deutet im Allgemeinen darauf hin, dass ein Tisch nicht so robust ist wie andere Modelle.
Tragbarkeit
In der Regel lassen sich Bierpong-Tische zu einem Koffer mit Tragegriffen zusammenfalten und so leicht transportieren. Aufblasbare Bierpongtische können entleert und in eine kompakte Form gefaltet werden, während schwimmende Tische aus Schaumstoff zur Lagerung und zum Transport zusammengerollt werden können. Die Tragbarkeit ist ein sehr wichtiger Aspekt von Bierpongtischen, da sie oft zu Partys und Grillfesten transportiert werden. Überlegen Sie auch, ob Sie einen eingebauten Stauraum für Zubehör wie Tischtennisbälle wünschen.
Achtung! Seien Sie beim Zusammen- und Auseinanderklappen der Tische immer vorsichtig, damit Sie sich nicht die Finger zwischen den Tischbeinen und Scharnieren einklemmen.
Stabilität und Langlebigkeit
Wenn Sie einen Bierpong Tisch kaufen, den Sie nur im Sommer benutzen wollen, ist die Haltbarkeit vielleicht nicht Ihre oberste Priorität. Wenn Sie jedoch möchten, dass Ihr Tisch eine lange Lebensdauer hat oder für weitere Funktionen wie die Aufbewahrung von Lebensmitteln verwendet wird, sollten Sie auf Stabilität und Haltbarkeit achten.
Zusätzliche Funktionen
Viele Bierpongtische verfügen über zusätzliche Funktionen, wie z. B. pulverbeschichtete Oberflächen, die Flüssigkeiten abweisen, LED-Leuchten oder Glühbirnen für Spaß im Dunkeln, trocken abwischbare Oberflächen zur individuellen Gestaltung und sogar angebrachte Flaschenöffner. Manchmal werden auch Bierpong-Becher und Tischtennisbälle mitgeliefert.
Welche andere Ausrüstung brauchen Sie zum Bierpong spielen?
Abgesehen von deinem Bierpong-Tisch brauchst du natürlich noch ein paar andere wichtige Dinge, um das Spiel zu spielen:
- 20 Plastikbecher (üblicherweise werden rote Solobecher verwendet)
- Zwei oder mehr Tischtennisbälle
- Zwei Teams mit je zwei Personen
- Bier oder ein anderes Getränk
- Ein Flaschenöffner
- Ein Ballständer
Um das Spiel vorzubereiten, sollten Sie 10 Becher auf jeder Seite des Tisches in Pyramidenform aufstellen. Beginnen Sie mit einer Reihe von vier Bechern, die am nächsten an der Tischkante stehen, gefolgt von drei weiteren Bechern, dann zwei Bechern, dann einem Becher. Füllen Sie jeden Becher mit der gewünschten Menge Bier (oder dem Getränk Ihrer Wahl), und schon können Sie loslegen!